Der Mensch als Experte seiner selbst
Wir verstehen jeden Menschen als Experten seiner selbst.
Wir gehen davon aus, dass die Entwicklung des Menschen am besten gelingt, wenn die Motivation dafür von ihm selbst ausgeht.
Das Kind bzw. der/die Jugendliche als Mittelpunkt unserer Arbeit
Ausgangs- und Mittelpunkt unserer Arbeit ist immer das Kind bzw. der/die Jugendliche mit seinen persönlichen Vorlieben, Interessen und Fähigkeiten.
Ressourcenorientiertes Arbeiten als Prämisse
In unserer Arbeit versuchen wir gezielt individuelle Stärken, Interessen bzw. Ressourcen eines jeden Kindes und Jugendlichen zu erkennen und zu fördern.
Freiheit und Selbstbestimmung als oberstes Ziel der menschlichen Entwicklung
Wir zielen darauf ab, dass Kinder und Jugendliche ihren bestmöglichen Weg gehen können. Eine freie, selbstbestimmte und erfolgreiche Entfaltung aller Kinder und Jugendlicher ist das oberste Ziel unserer Arbeit.
Systemischer Ansatz
Wir vertreten einen systemischen und ganzheitlichen Denk- und Arbeitsansatz. Das bedeutet für uns, dass alle Personen, die mit dem Kind oder dem Jugendlichen in Kontakt stehen, zu berücksichtigen sind und ggf. in das Therapie- oder Förderkonzept zu integrieren sind.
Unser Ziel ist eine kooperative, gleichberechtigte, wertschätzende und unvoreingenommene Beziehungsarbeit sowie ein offenes und partnerschaftliches Verhältnis unter allen Beteiligten.
Die Entwicklung des Kindes/ Jugendlichen als vollwertiger Teil der Gesellschaft
Wir wollen erreichen, dass alle Kinder und Jugendlichen als gewinnbringender Teil für unsere Gesellschaft anerkannt werden. Wir vertreten das Verständnis der Inklusion, in dem jeder Mensch einen positiven Beitrag zum gesellschaftlichen Leben beitragen kann.
Wir wollen Kinder und Jugendliche auf ihrem Weg begleiten, sich zu vollwertigen, gleichberechtigten und selbstbestimmten Mitgliedern der Gesellschaft zu entwickeln, um diese mitzugestalten.
Qualitätsmanagement, Partnerschaftlichkeit und Wertschätzung als Arbeitsgrundlagen
Partnerschaftlichkeit, gegenseitige Wertschätzung sowie eine kontinuierliche Weiterentwicklung unserer Professionalität bilden dabei unsere Arbeitsgrundlagen. Wir wollen mit unserer Arbeit Maßstäbe in der Kinder- und Jugendhilfe setzen.
Praxis für Kinder- und Jugendhilfe
Iris Schneider GmbH
53721 Siegburg, Mühlenstraße 6b
53721 Siegburg, Wilhelmstraße 74
53721 Siegburg, Bahnhofstraße 27
02241 127 27 – 0 (Zentrale)
02241 127 27 – 19 (Therapiezentrum)
02241 127 27 – 25 (Frühförderung)
51545 Waldbröl, Brölstraße 13
02291 90 70 811
53119 Bonn, Landsberger Straße 14
0228 965 88 630
53332 Bornheim, Königstraße 61
02222 92 99 630
Direktlinks
Themen
AD(H)S
Lese-/Rechtschreibschwäche
Logopädie
Autismus-Spektrum-Störung
LRS
Ergotherapie
Dyskalkulie
PECS
Frühförderung
Englischtraining
Inklusionshelfer
Schulbegleitung
Autismus
Konzentrationstraining
Englisch bei LRS
Lerntherapie
Inklusion
Autismustherapie
Kindergartenbegleitung
Heilpädagogische Frühförderung
Interdisziplinäre Frühförderzentrum