Über uns


  • Der Mensch als Experte seiner selbst

    Wir verstehen jeden Menschen als Experten seiner selbst.

    Wir gehen davon aus, dass die Entwicklung des Menschen am besten gelingt, wenn die Motivation dafür von ihm selbst ausgeht.

  • Das Kind bzw. der/die Jugendliche als Mittelpunkt unserer Arbeit

    Ausgangs- und Mittelpunkt unserer Arbeit ist immer das Kind bzw. der/die Jugendliche mit seinen persönlichen Vorlieben, Interessen und Fähigkeiten.

  • Ressourcenorientiertes Arbeiten als Prämisse

    In unserer Arbeit versuchen wir gezielt individuelle Stärken, Interessen bzw. Ressourcen eines jeden Kindes und Jugendlichen zu erkennen und zu fördern.

  • Freiheit und Selbstbestimmung als oberstes Ziel der menschlichen Entwicklung

    Wir zielen darauf ab, dass Kinder und Jugendliche ihren bestmöglichen Weg gehen können. Eine freie, selbstbestimmte und erfolgreiche Entfaltung aller Kinder und Jugendlicher ist das oberste Ziel unserer Arbeit.

  • Systemischer Ansatz

    Wir vertreten einen systemischen und ganzheitlichen Denk- und Arbeitsansatz. Das bedeutet für uns, dass alle Personen, die mit dem Kind oder dem Jugendlichen in Kontakt stehen, zu berücksichtigen sind und ggf. in das Therapie- oder Förderkonzept zu integrieren sind.

    Unser Ziel ist eine kooperative, gleichberechtigte, wertschätzende und unvoreingenommene Beziehungsarbeit sowie ein offenes und partnerschaftliches Verhältnis unter allen Beteiligten.

  • Die Entwicklung des Kindes/ Jugendlichen als vollwertiger Teil der Gesellschaft

    Wir wollen erreichen, dass alle Kinder und Jugendlichen als gewinnbringender Teil für unsere Gesellschaft anerkannt werden. Wir vertreten das Verständnis der Inklusion, in dem jeder Mensch einen positiven Beitrag zum gesellschaftlichen Leben beitragen kann.

    Wir wollen Kinder und Jugendliche auf ihrem Weg begleiten, sich zu vollwertigen, gleichberechtigten und selbstbestimmten Mitgliedern der Gesellschaft zu entwickeln, um diese mitzugestalten.

  • Qualitätsmanagement, Partnerschaftlichkeit und Wertschätzung als Arbeitsgrundlagen

    Partnerschaftlichkeit, gegenseitige Wertschätzung sowie eine kontinuierliche Weiterentwicklung unserer Professionalität bilden dabei unsere Arbeitsgrundlagen. Wir wollen mit unserer Arbeit Maßstäbe in der Kinder- und Jugendhilfe setzen.